Mit Herz, Erfahrung und Weitblick: Die starken Kandidatinnen der UWG Rheinbach

08/19/2025

Wenn am 14. September 2025 der neue Stadtrat gewählt wird, geht die Unabhängige Wählergemeinschaft Rheinbach (UWG) mit einem Team ins Rennen, das so vielfältig ist wie das Leben in unserer Stadt. Besonders erfreulich: Die starke Präsenz engagierter Frauen, die mit Erfahrung, Tatkraft und Blick für das Wesentliche für den Stadtrat kandidieren – angeführt von der Bürgermeisterkandidatin Silke Josten.

Silke Josten ist vielen Rheinbacher:innen als langjähriges Rats- und Kreistagsmitglied, frühere stellvertretende Landrätin, Unternehmerin und Verwaltungsprofi bekannt. Mit über 20 Jahren kommunalpolitischer Erfahrung, einem tiefen Verständnis für die städtischen Strukturen und einem klaren Blick für die Herausforderungen der kommenden Jahre steht sie für eine verlässliche, bürgernahe und zukunftsorientierte Politik.

Doch sie ist nicht allein: Mit ihr kandidieren zahlreiche engagierte Frauen, die alle ihre individuellen Perspektiven, ihre beruflichen Erfahrungen und ihre Lebensrealität in die Kommunalpolitik einbringen:

  • Freya Perschel (34 Jahre, Wahlbezirk 050)– Hörakustikmeisterin in Elternzeit, lebt mitten im Familienalltag und bringt frische Perspektiven in den Bereichen Schule, Sport und Soziales ein.
  • Vera Mahlberg (52 Jahre, Wahlbezirk 30)– Medizinische Fachangestellte, Oma und engagiertes neues UWG-Mitglied. Ihr liegen liegen die Themen Gesundheit, Bildung und Lebensqualität besonders am Herzen – für alle Altersgruppen.
  • Lena Pieper (42 Jahre, Wahlbezirk 60)– Unternehmerin, Gründerin eines Startups, das sich für Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt, Mutter einer Tochter im Vorschulalter , engagierte Politikerin für die Bereich Kindergärten und Schule.
  • Ellen Schüller (60 Jahre, Wahlbezirk Flerzheim I)– Lehrerin, Mutter, aktive Ortsvorsteherin von Flerzheim, schulpolitische Sprecherin der UWG.
  • Dagmar Specht (61 Jahre, Wahlbezirk Flerzheim II – Peppenhoven – Ramershoven) – Altenpflegehelferin, Mutter und Oma, langjährige ehemalige Ortsvorsteherin mit viel Herz für die Belange ihres Dorfes, sozialpolitische Sprecherin und stellv. Ausschussvorsitzende.

Diese Kandidatinnen decken alle Lebensphasen ab – von der jungen Mutter bis zur Großmutter – und bringen fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen mit, etwa bei Bildung, Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Pflege, Mobilität und Stadtentwicklung.

Die Studie „Vielfalt in der Kommunalpolitik“ aus dem Jahr 2023 der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen bestätigt: „Frauen stellen durch ihre Lebensrealität andere Fragen. Ihre Perspektiven machen politische Entscheidungen ganzheitlicher und nachhaltiger.“ (HSPV NRW, 2023)

Genau diesen Anspruch verfolgt die UWG Rheinbach: Politik, die unabhängig ist von Parteivorgaben – und die zugleich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt widerspiegelt. Denn wer weiß besser, was Familien brauchen, als jemand, der selbst mitten in der Lebensphase steht?

Wollen wir eine Politik in Rheinbach, die uns als Gesellschaft repräsentiert und damit die Interessen aller ihrer Mitglieder widerspiegelt, brauchen wir Menschen, die als gewählte Vertreterinnen und Vertreter genau diese Vielfalt unserer Gesellschaft auch abbilden

Die UWG Rheinbach ist nicht nur frei von Parteizwängen, sondern auch modern aufgestellt: mit Startup-Gründerinnen, Unternehmerinnen, einer Lehrerin, einer Altenpflegehelferin, einer medizinischen Fachangestellten und Frauen, die sich in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagtäglich engagieren. Hier steht nicht Theorie auf dem Papier, sondern gelebte Praxis – mitten aus dem Leben der Rheinbacher:innen. 

„Unsere Kandidatinnen sind Führungspersönlichkeiten in ihren Berufen und in ihren Lebensbereichen – kompetent, klar und engagiert. Unsere Liste ist mehr als eine Kandidatenaufstellung“, so Bürgermeisterkandidatin Silke Josten. „Sie ist ein Abbild Rheinbachs – verschieden in Alter, Beruf, Herkunft und Erfahrung, aber geeint in dem Ziel, Rheinbach gemeinsam neu zu denken.“

Die UWG steht für lösungsorientierte Sachpolitik – mit Menschen, die die Themen vor Ort aus eigener Erfahrung kennen. Unsere Kandidatinnen bringen nicht nur Kompetenz, sondern auch Herz und Alltagsperspektive mit.

Besuchen Sie uns – jeden Samstag an unserem Stand auf der Hauptstraße. Wir freuen uns auf den Austausch.

BEITRAG TEILEN